Wird ein Darlehen zur Kaufpreisabwicklung ausgezahlt, bevor die
Grundschuld eingetragen wurde, so nennt man es Vorvalutierungszuschlag.
Verzugzinsen
Kommt ein Darlehensnehmer seinen Zinsverpflichtungen nicht nach, so
werden ihm vom Darlehensgeber Verzugszinsen in Rechnung gestellt.
Verkehrswert
Der Verkehrswert einer Immobilie ist der Wert, der zu einer bestimmten
Zeit ermittelt wurde und dem Verkaufspreis zu jenem Zeitpunkt
entspricht. Er basiert auf rechtlichen Gegebenheiten, der Lage sowie
der Beschaffenheit der Immobilie.
Tilgungsplan
Der Tilgungsplan sieht den Verlauf der Verzinsung und Tilgung vor. Er
kann die Jahresleistung, die Vierteljahresrate sowie die Monatsrate,
den Zinsbetrag, den Tilgungsbetrag und die jeweilige Restschuld
enthalten.
Tilgungsfreijahre
Viele Hypothekenbanken sind bereit, in den ersten finanziell oftmals
schwierigen Jahren, auf die Tilgung eines Kredites zu verzichten. Dann
muss der Darlehensnehmer den Kredit in dieser Zeit lediglich verzinsen.
Refinanzierung
Hypothekenbanken geben festverzinsliche Wertpapiere aus. Hierdurch
beschaffen sie sich die finanziellen Mittel (Refinanzierung), die der
Vergabe von Hypothekendarlehen dienen.
Realkreditinstitute
Realkreditinstitute (Hypothekenbanken) sind Institute, die sich
traditionell auf langfristige, grundpfandrechtlich gesicherte
Finanzierungen, vor allem Festzinshypotheken, spezialisiert haben. In
Deutschland gibt es derzeit 21 Hypothekenbanken, die dem
Hypothekengesetz unterliegen. Hypothekenbanken beschaffen ihre Mittel
meist durch den Verkauf von Pfandbriefen.
Objektkredit
Ein Objektkredit ist ein Darlehen, das durch eine Grundschuld
abgesichert ist.
Nominalzins
Nominalzins
Der Nominalzins ist der vereinbarte Prozentsatz, zu dem ein Kredit
verzinst wird.
Neufahrzeug
Als Neufahrzeug wird ein Fahrzeug ohne Kilometer und Zulassung
bezeichnet.